Willi Wichtel

Verein mit betreuter Spielgruppe
für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren

 

 

Voranmeldungen für 2023/2024 und

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 22. April von 9 bis 11 Uhr

 

Neben der Besichtigung der Räumlichkeiten sowie dem Probespielen besteht an unserem Tag der offenen Tür die Möglichkeit des Gesprächs mit den Betreuerinnen, dem Vorstand sowie Willi-Wichtel-Eltern.

 

Fragen zur Spielgruppe werden ebenfalls gerne per Email oder telefonisch von Katharina Koch (0841/97056099) und Sandra Sterner (0841/9315389) beantwortet.

 

Bis zum Tag der offenen Tür nehmen wir auch gerne noch Voranmeldungen für das Betreuungsjahr 2023/2024 entgegen, danach erfolgt die Platzvergabe.

Voranmeldungen bitte per Email an Willi.Wichtel.eV(at)gmx.de.

(Die Reihenfolge der Voranmeldungen hat keinen Einfluss auf die Platzvergabe!)

 

 

 

Meldung fertig.jpg

 

Unsere Spielgruppe

 

 

Wir sind eine Gruppe von rund zehn Kindern im Alter von ca. zwei bis drei Jahren, die sich zweimal pro Woche zum gemeinsamen Spielen treffen. Geleitet wird die Gruppe von zwei Betreuerinnen. Wir treffen uns mittwochs und freitags im Pfarrheim St. Willibald, Dorfplatz 4, in 85055 IN-Oberhaunstadt, ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen oder während der bayerischen Schulferien.

 

Unser Spielzimmer ist altersgerecht und ähnlich den konventionellen Kindergartenkonzepten eingerichtet. Es gibt wechselnde Themenecken wie z.B. eine Kinderküche, den Puppenbereich, eine Bauecke sowie einen Lese- und Schmuseplatz. Auch für Fahrzeugfans, Bastler, Puzzlefreunde oder Brett- und Fädelspieler/innen gibt’s viel zu tun.

 

 

Bildgruppe1.JPG

 

Wir Kinder bereiten uns bei Willi Wichtel auf unsere Kindergartenzeit vor. In einer Wohlfühlumgebung können wir eine erste Eigenständigkeit ausprobieren, Freunde finden und uns langsam von Mama und Papa lösen. Unsere Eltern haben nun etwas Zeit für sich selbst und die nötige Ruhe für wichtige Erledigungen.

 

Die Eingewöhnungszeit und -dauer wird von der Betreuerin in Absprache mit den Eltern individuell gestaltet. Tür- und Angel-Gespräche sowie persönliche Entwicklungsgespräche ermöglichen einen stetigen engen Austausch zwischen Betreuerin und Eltern.

 

Die Feste im Jahreskreis (St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Ostern, Muttertag etc.) werden thematisch bearbeitet und von uns gefeiert, wie auch die einzelnen Kindergeburtstage. Dabei sind zum Teil auch unsere Eltern und Geschwister eingeladen, wie zum Beispiel beim gemeinsamen Laternenfest am Martinstag.

 

Spielerisch üben wir ganz nebenher auch gleich soziales Verhalten in der Gruppe ein, angefangen vom Teilen und Trösten, übers Reden untereinander, bis hin zum Helfen beim Anziehen oder Aufräumen. Es gibt eine Menge zu Lernen für uns!

 

Während der gesamten Betreuungszeit sind die Kinder sowohl Haftpflicht als auch Unfall versichert.

 

 

 

Die Anmeldung

 

Die Plätze der Spielgruppe werden jeweils für ein Kindergartenjahr (September bis Juli) vergeben. Ab Januar des jeweiligen Jahres werden Voranmeldungen durch den Vereinsvorstand entgegengenommen. Im Frühjahr findet jedes Jahr ein Tag der offenen Tür statt, bei dem sowohl die Räumlichkeiten besichtigt als auch probegespielt werden kann. Zudem besteht die Möglichkeit des Gesprächs mit den Betreuerinnen und dem Vorstand. Die Entscheidung über die Platzvergabe der Willi Wichtel Spielgruppe erfolgt in der Regel im Mai. Vor den Sommerferien findet jeweils ein Elternabend für die künftigen Willi Wichtel Familien statt, bei dem verbleibende Fragen geklärt und Organisatorisches zum Ablauf der Spielgruppe und insbesondere zur Eingewöhnung besprochen werden.

Für Fragen stehen wir jederzeit gerne per Email unter Willi.Wichtel.eV(at)gmx.de zur Verfügung.

 

Wo und Wann treffen sich die Willi Wichtel?

 

Wo?
Pfarrheim St. Willibald
1.Stock
Dorfplatz 4
85055 Ingolstadt

 

Wann?
von September bis Juli
jeden Mittwoch und Freitag
8.30-11.30 Uhr
ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen oder während der bayerischen Schulferien

 


 

Was ist an einem Tag bei den Willi Wichteln los?

 

::Downloads:IMG_3138.jpg

 

·       Ankommen:  8.30 bis 8.45 Uhr

Jedes Kind hat einen eigenen Garderobenplatz mit Platz für Hausschuhe und Wechselwäsche.

 

::Downloads:IMG_3113.jpg

 

Zusammen mit Mama oder Papa geht es in den Gruppenraum im ersten Stock.

Der Rucksack mit Brotzeit und Getränken kommt an den Haken in der Küche.

 

Bild1.jpg

 

Nach der Begrüßung bei einer Erzieherin kann es mit dem Spielen los gehen. Mama und Papa werden dann an der Türe oder im Gruppenraum verabschiedet.

 

 

·       Wenn alle Kinder da sind findet ein kurzer Morgenkreis statt. Hierzu braucht jedes Kind ein eigenes Kissen. Im Morgenkreis werden die Kinder gezählt und Fotos der anwesenden Kinder an die Pinnwand gehängt. Je nach Jahreszeit gibt es verschiedene Lieder, Fingerspiele, Kreisspiele.

 

::Downloads:IMG_3120.jpg

 

Im Anschluss findet die gemeinsame Brotzeit statt. Hier ist genug Zeit für den gemeinsamen Austausch der Kinder untereinander.

 

 

·       Spiel & Spaß für alle

Nach der Brotzeit finden verschiedene altersentsprechende Angebote statt. Es wird gebastelt, Geschichten vorgelesen und die Kinder haben die Möglichkeit im Freispiel ihre eigenen Interessen auszuleben.

 

::Downloads:IMG_3129.jpg

 

Hier eine kleine Übersicht der beliebtesten Spielsachen:

 

Bild4.jpg

 

·       wöchentlicher Spaziergang bei fast jedem Wetter über den „Haunstadt Berg“, bei schönem Wetter auch mal Sand spielen

·       Abschlusslied und Abholen: 11.30 Uhr

Um 11:30 gehen die Kinder dann gemeinsam zur Tür und rufen „Mama“

Alle Mamas oder Papas warten bereits unten an der Treppe und gehen dann hoch um die Kinder in Empfang zu nehmen.

Die Kinder holen ihren Rucksack und verabschieden sich bei einer der beiden Erzieherinnen.

 

Erfahrungsberichte von Willi-Eltern: Wie gefällt es den Kindern?

 

Willi Wichtel ist absolut TOLL!!! Das Kind hat Spaß, kommt unter andere „Gleichaltrige“ und Mutti hat ein paar Stunden für sich!

 

 

Unsere Maus freut sich seit Anfang an jede Woche auf die Willis. Da diese Spielgruppe nur zweimal pro Woche stattfindet, bleibt es einfach etwas Besonderes! Ganz wichtig dabei ist ihr „ohne Mami“ zu den anderen Kindern zu gehen und die freien Stunden tun sowohl Mutter als auch Kind gut. Außerdem merkt man ihr an, wie sie vom Umgang mit den anderen Kindern profitiert und neues lernt. Neben der gemeinsamen Brotzeit gefällt ihr besonders der Morgenkreis… sie singt zuhause ganz oft die Lieder, die sie dort gelernt hat! Die Teilnahme bei Willi Wichtel war für uns daher eine sehr gute Entscheidung…

 

 

Ich fand die Idee sehr gut, dass mein Sohn vor Eintritt des Kindergartens in einer kleinen Gruppe von Gleichaltrigen die ersten Regeln wie Aufräumen, Morgenkreis etc.  und das erste Miteinander mit anderen Kindern lernt und eventuell auch ein paar Kinder kennt, die in den gleichen Kindergarten gehen wie er.  Der Trennungsschmerz von mir hat bei ihm (für mich überraschend) sehr lange gedauert,  aber die Erzieherin hat sich wirklich sehr viel Zeit für ihn genommen und der Abschied fällt ihm jetzt auch nicht mehr so schwer wie vorher. Ich glaube schon, dass er einen einfacheren Start in den Kindergarten haben wird, weil er die groben Abläufe hier kennengelernt hat.  Mein Sohn liebt die Lieder, die bei den Willis gesungen werden, und singt zu Hause sehr viel :-) Er spielt auch mit den anderen Kindern und der Spaziergang am Freitag gefällt ihm sehr. Mir tun die 6 Stunden, die ich nun mit einem Kind weniger habe, auch sehr gut. Man kann die Zeit wirklich sehr gut zum Einkaufen oder Haushalt machen nutzen :-) Alles in allem, bin ich sehr zufrieden mit den Willis und hoffe sehr, dass unser 2. Sohn (wenn er 2 wird) auch einen Platz bekommt :-))

 

 

Interview mit einem Willi Wichtel (fast 3 Jahre alt):

Heute gehst du zu den Willi Wichteln.

Ja! Aber ich brauch eine Brotzeit. In meinen Rucksack.

Was spielst du heute bei den Willis?

Ugsi und Ligi. Das ist ein schweres Spiel, das nur wir können. Und Mama spiel ich da immer.

Mit wem spielst du?

Mit meiner Freundin.

Was gefällt dir bei den Willi Wichtel besonders gut?

Meine Freundin.

Heute geht ihr spazieren.

Schön! Aber nicht in der Dunkelheit. Da gehen wir zu den Pferden. Und zu der Mistmaschine.

 

 

Meinem Kind macht es sehr viel Spaß… würde am liebsten jeden Tag gehen. Es tut ihm gut mit Gleichaltrigen zu spielen und erste Erfahrungen mit Teilen zu machen, miteinander zu singen und Rücksichtnahme zu üben. Vom Spazierengehen an den Freitagen wird immer ganz eifrig erzählt. Ich kann diese Erfahrung fürs Kind und auch für die Eltern nur weiterempfehlen. Das Team Anette und Christine haben alles wunderbar im Griff :-)

 

 

Über uns

 

Aus einer Elterninitiative heraus wurde im Juni 2013 der Verein Willi Wichtel gegründet, mit dem vorrangigen Ziel ab September 2013 eine pädagogisch betreute Spielgruppe in Oberhaunstadt zu veranstalten. Seit der Gründung ist der Verein stetig gewachsen und freut sich 2022/2023 die Spielgruppe bereits zum zehnten Mal veranstalten zu können.

Der Verein ist eine gemeinnützige Einrichtung und kann nur durch die Mithilfe der Eltern der zu betreuenden Kinder bestehen. Eltern, Freunde und Förderer tragen die Spielgruppe zudem durch Ihre Mitgliedschaft sowie Spenden.

Zu unseren Gründungsmitgliedern zählen: Elisabeth Engelbrecht, Andrea Ignatzek-Kunze, Petra Hoffmann, Irene Golder, Hans Obermayr, Franz Hofmeier, Klaus Labitzke und Robert Schidlmeier.
Große Unterstützung erhalten wir insbesondere von der Kirchenverwaltung St. Willibald, die uns einen Raum im Pfarrheim St. Willibald für unsere Spielgruppe zur Verfügung stellt.

 

 

 

Kontakt

Andrea Groß
Vorsitzende
Nobelstr. 28
85055 Ingolstadt
Tel. 0841/12132560
Email: Willi.Wichtel.eV(at)gmx.de

 

 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Willi Wichtel e.V.
Nobelstr. 28
85055 Ingolstadt

Vertreten durch:
Andrea Groß, Vorsitzende
Sandra Sterner, stv. Vorsitzende

Katharina Koch, stv. Vorsitzende
Christina Lacher, stv. Vorsitzende

Kontakt:
Tel. 0841/12132560
Email: Willi.Wichtel.eV(at)gmx.de


Registereintrag:  Der Verein Willi Wichtel ist unter der Nummer VR 200606 im Vereinsregister Ingolstadt eingetragen.

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Verantwortlich für den Inhalt ist (V.i.S.d.P.):
Willi Wichtel e.V.
Nobelstr. 28
85055 Ingolstadt

Copyright und Haftungsausschluss
Das Layout der Website sowie das verwendete Logo sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger, Datennetze, auch teilweise, behält sich der Verein Willi Wichtel vor. Für etwaige Satzfehler sowie für die Richtigkeit der Eintragungen übernimmt der Verein Willi Wichtel keine Gewähr. Für etwaige Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, wird keine Haftung übernommen.